Heute gibt es gleich zwei Themenbereiche, welche ich euch mit meinen Bilder nahe bringen möchte. Zum einen ist endlich der goldenen Herbst (zu eng. golden autumn) da, zum anderen tauchen dadurch vermehrt Tiere auf, welche man sonst nicht so oft sieht. Auf meinem letzten Photowalk konnte ich beides bestaunen und fotografisch festhalten. Außerdem kann ich euch heute zeigen, wie sich meine Bilder verändert haben, denn ich habe schon einmal eine Libelle fotografiert (bitte entschuldigt den schrecklichen Text!).
Dieses Mal habe ich mich wieder für die Galerie-Ansicht entschieden, da der Beitrag sonst zu lang geworden wäre.
Libellen (zu eng. Dragon-Fly) sind sehr eigensinnige Tiere. Es ist nicht gerade einfach sie mit der Kamera einzufangen. Insbesondere, wenn sie nicht alleine, sondern zu viert oder fünft sind! Sie „erschrecken“ sich gegenseitig und jagen einander fort. Oder die eine will sich fortpflanzen, der andere jedoch nicht.
Sitzt eine Libelle ruhig auf einem Schilfblatt oder auf dem Teichgeländer gibt es zwei Möglichkeiten sie zu fotografieren.
1. Schilfblatt:
Man geht möglichst nah an den Rand des Teiches. Dabei sollte man sehr ruhig vorgehen und nicht einfach lostrampeln.
Am besten nutzt man eine Teleobjektiv um möglichst nah an die Libelle heran zu zoomen. Das Problem hierbei ist, dass man mit diesem Objektiv die Libelle schlecht verfolgen kann, wenn se wegfliegt. Die Belichtungszeit sollte relativ kurz sein und die Blende halb geöffnet. So bekommt man eine tolle Tiefenunschärfe und gleichzeitig ein tolles Bild, obwohl die Libelle in diesem Moment startet zum Fliegen.
2. Teichgeländer:
Auch hier sollte man sich sehr ruhig, langsam (am besten in Zeitlupe) und behutsam der Libelle nähern. Hastige Bewegungen sind hier ein No-Go! Natürlich kann man es auch aus Entfernung mit einem Teleobjektiv versuchen, aber sollte die Libelle direkt vor eurer Nase sitzen, empfehle ich eine 50 mm / 100 mm Festbrennweite. Die Einstellungen für Belichtungszeit und Blende sollten der Schilfblatt-Version ähnlich sein.
Zusammenfassung und Schlussworte:
Libellen sind flinke Dinger. Eine relativ kurze Belichtungszeit ist ein Muss, dafür darf die Blende jedoch nicht zu groß sein. Hastige und hektische Bewegungen sind ein No-Go! Wer Libellen fotografieren möchte, darf nicht sofort aufgeben und braucht eine Menge Geduld!
In der letzten Galerie seht ihr einige „Hello Autumn“ Bilder. Manche sind im wahrsten Sinne des Wortes aus der Hüfte geschossen. Alle hier zu sehenden Bilder wurden entweder mit meinem Teleobjektiv oder meiner Festbrennweite im manuellen Modus geschossen.
Marie Lü, gelernte Fotomedienfachfrau und Studentin der Medienwirtschaft & Journalismus. Bücherwurm und kreativer Kopf. Seit 2010 mit dem eigenen Blog im Internet unterwegs, seit 2006 Kamerafrau.
Ich möchte jungen Frauen zu mehr Selbstbewusstsein in der Fotografie helfen & ihnen mit mein Experten-Wissen in den unterschiedlichen Stadien der Fotografie weiterhelfen.
Sehr schöne Bilder, ich mag besonders die letzte 🙂 Libellen werde ich aber wohl niemals fotografieren, weil ich sie ehrlich gesagt schrecklich ekelhaft finde 😀 Die stehen für mich auf einer Stufe mit Spinnen und riesen Fliegen. Aber ich hab da wohl einfach eine Macke. Alles Liebe, Fee von Floral Fascination
vielen vielen lieben Dank für dein tolles Kompliment! Ich freu mich natürlich so was zu hören ♥ und ja ich weiß dass ich das mit dem Ändern der blogadresse irgendwie falsch gemacht hab haha aber hab leider auch keine Ahnung wie ich es ruckgängig machen kann. Ach und fast vergessen zu sagen: ich find deine Bilder richtig toll! ich hab schon so oft versucht libellen zu fotografieren aber es hat nie geklappt. 😀 und ich finde das bokeh auf deinen Bilder richtig schön! hugs, Josephine ♥
Du brauchst ein neues Profilbild oder fühlst dich gerade einfach nur wohl in deiner Haut? Dann ist es Zeit für ein Selbstporträt! Es gibt super viele Möglichkeiten, wie dein nächstes Selbstporträt aussehen kann. Hier sind 17 Selbstporträt Ideen!
Das richtige Licht für dein Selbstporträt ist entscheidend, ob es richtig geil aussieht oder nur 08-15. Ich verrate dir, welches Licht dir schmeichelt und welches Licht eine reine Haut verpasst. Ganz ohne Photoshop. Ich bin ein großer Fan von Low...
wandelbar-photo.de benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen ich von deinem Einverständnis aus.
Um anonyme Statistiken nutzen zu können ist diese Seite mit Google Analytics verbunden. Wenn du nicht willst, dass deine Daten in dieser Statistik auftauchen klicke bitte auf "Mehr erfahren." & trage dich ganz einfach unter dem Punkt "Google Analytics" aus!Alles klar!AblehnenMehr erfahren.
Sehr schöne Bilder, ich mag besonders die letzte 🙂 Libellen werde ich aber wohl niemals fotografieren, weil ich sie ehrlich gesagt schrecklich ekelhaft finde 😀 Die stehen für mich auf einer Stufe mit Spinnen und riesen Fliegen. Aber ich hab da wohl einfach eine Macke.
Alles Liebe,
Fee von Floral Fascination
Guten Abend,
danke für dein Kommentar auf meinem Blog. 🙂 Habe mich sehr gefreut. Schön, dass du dich so hineinversetzen konntest.
Liebste Grüße.
Einfach WOW! Wunderschöne Bilder 🙂
Jessica von herzmädchen
vielen vielen lieben Dank für dein tolles Kompliment! Ich freu mich natürlich so was zu hören ♥ und ja ich weiß dass ich das mit dem Ändern der blogadresse irgendwie falsch gemacht hab haha aber hab leider auch keine Ahnung wie ich es ruckgängig machen kann.
Ach und fast vergessen zu sagen: ich find deine Bilder richtig toll! ich hab schon so oft versucht libellen zu fotografieren aber es hat nie geklappt. 😀 und ich finde das bokeh auf deinen Bilder richtig schön!
hugs, Josephine ♥
richtig schöne Bilder!
http://www.thefashionfraction.com
was für wunderschöne fotos du gemacht hast
das zweite hat es mir ganz besonders angetan 🙂
lg ;**