Eine Woche bevor ich meine letzten zwei Weisheitszähne gezogen bekam, dachte ich noch einmal zurück zur letzten Behandlung und stellte mir die Frage:
Warum sammeln wir Menschen unsere Zähne?
Schon mit dem ersten Wackelzahn fängt es an. Erst wird er unter das Kopfkissen gelegt, damit die Zahnfee ihn gegen ein Geschenk austauscht und von da an wird jeder Milchzahn in einer Zahndose gesammelt und aufbewahrt. Als wären sie ein kleiner Schatz mit unmessbarem Wert.
Warum sammeln wir unsere Kaunistrument, die uns eigentlich nur unser Überleben sichern sollen? Hasen, Schildkröten und Elefanten sammeln ihre Zähne schließlich auch nicht.
Fangen wir mit der Zahnfee an.
“Die Zahnfee ist ein Fabelwesen aus der britischen und amerikanischen Folklore, von dem erzählt wird, dass es kleinen Kindern nachts eine Goldmünze im Austausch für einen ausgefallenen Milchzahn hinterlasse. Dazu legt das Kind den Zahn vor dem Schlafengehen unter das Kopfkissen (oder in ein Glas auf dem Nachttisch). Die Goldmünze wird in den heutigen Zeiten von den Eltern durch Geld oder andere kleine Überraschungen ersetzt.”
An sich eine süße Geschichte um den Kindern die Angst vor dem Zähne verlieren zu nehmen. So ein Wackelzahn kann im ersten Moment nämlich ein böser Schock sein!
Sammeln wir unsere Zähne, weil wir Verlustängste haben?

Zähne als Erinnerung – Zähne als Tradition
Aber, was soll man sonst mit seinen Zähnen machen? Kommen die in den Hausmüll?

Oh ja, meine Milchzähne hat mein Vater aufgehoben und ich habe mir später meine 4 Weisheitszähne mit nach Hause geben lassen. Inzwischen sind alle im Müll gelandet. Denn, mal ehrlich? Was soll ich damit? Manches Mal muss man auch einfach nur mal loslassen können *lach* (schade, dass man hier nur WP.com angeben kann, statt URL/Name, wo mein eigentlicher WP liegt. Oder hast du nen Trick für mich?)
Ich denke nicht, dass es was mit Verlustängsten zu tun hat. Aber interessanter Ansatz. Ich habe meine Milchzähne damals auch behalten, aber irgendwann sind sie weggekommen. Sicherlich beim Umzug. Und ich hatte nie das Gefühl, danach Zähne aufheben zu müssen. z.B. meine Weisheitszähne habe ich nach der OP mitnehmen wollen, aber nach einiger Zeit dann doch entsorgt.
Neri
http://www.neriflow.de
Sehr schöner Beitrag, über das Thema hab ich ja ehrlicherweise noch gar nie nachgedacht… obwohl ich damit durch mein Patenkind häufiger konfrontiert werde. Sie ruft jedes Mal an, wenn ihr ein Zahl ausgefallen ist und sie was von der "Zahnfee" bekommen hat. Hab ich mich schon mal total verquatscht, als ich gefragt habe, ob ihre Mutter schon was unters Kopfkissen gelegt hat. Oh gott.. ich muss den Umgang mit Kindern echt noch lernen.. 😀
Liebe Grüße
Bonny
stimmt, wenn man so darüber nachdenkt ist das echt mal ein interessantes thema. ich habe auch noch irgendwo meine milchzähne 😀
Das Milchzahnproblem hatte ich während meines letzten Umzugs. Ich war mir zwar mit mir selbst einig, dass ich meine Zähne wegwerfen möchte, aber ich wusste nicht wohin. Meine Mutter meinte Biomüll, ich dachte Hausmüll. Irgendwie war alles Quatsch und schlussendlich habe ich sie dann im Garten 'eingepflanzt'. 😀
Einen Trick habe ich leider nicht :/ Aber so hat es ja auch geklappt!
Bis jetzt habe ich meine Zahndose plus Zähne noch (siehe Bilder). Ich bin mal gespannt wie lange noch 🙂
Eine echt komische Sache mit den Zähnen…
Ich wollte meine Weisheitszähne auch nicht mitnehmen, doch meine Mutter war schneller 🙂
Ach herrje!
Das ist ja wirklich Zuckersüß! Das ist fast das gleiche wie mit dem Weihnachtsmann, dem Christkind oder dem Nikolaus. Da muss man wirklich aufpassen 🙂
Irgendwann werden sie wohl in Vergessenheit geraten… 🙂
Das mit dem Garten ist eigentlich eine schöne Idee!
Es erinnert allerdings etwas an "Haustier" 😀
Ein sehr cooler Gedankengang, ich habe mir gerade bei Weisheitszähnen auch schon die Frage gestellt warum man das macht. Meine Mum hat ihren Weisheitszahn zu den kleinen Milchzähnen meines Bruders getan und es sieht soo…. eklig aus. Nun ja. Ich habe auch so eine Box, warum auch immer. Für Erinnerungen setze ich eher auf Bilder, das Lieblingskuscheltier etc.
Lieben Gruß, Isabelle
Ja, die Frage um die Zähnesammlung wird vermutlich nie richtig beantwortet werden können…