Diesen Mai war es wieder soweit: ich habe an einer Instagramchallenge teilgenommen. Und ich habe sie durchgehalten. Ausgerufen wurde sie von Anne, welche auf Blogchicks.de ihr Unwesen treibt. Es ging darum andere deutsche Blogger zu entdecken und kennen zu lernen.
Ziel der Instagram Challenge war es:
neue Blogs kennen zu lernen, sich mit anderen Blog abseits der eigenen Nische zu vernetzen, den eigenen Blog vorzustellen und natürlich neue Kontakte auf Instagram zu knüpfen.
Ich möchte euch heute eine kleine Zusammenfassung meiner Ergebnisse zeigen. Welche Themen besonders gut ankamen. Welche Themen ich nicht so gut fand. Und wie ich die Challenge an sich beurteile.
#MeetTheBloggerDE
Die Themen & meine Bilder

Als allererstes sollten wir und vorstellen. Danach folgte eine kurze Beschreibung über was wir bloggen und an Tag drei ging es direkt um unseren größten Erfolg. Der war bei mir im übrigen mein Abitur und Blogtechnisch gesehen meine erste Blogparade.

An Tag vier und fünf ging bei mir die Seifenblasenpower los. Zum einen sollten wir etwas zum Thema Fotografie posten und am nächsten Tag ging es um unser Logo. Warum also beides nicht kombinieren? Bild Nummer sechs zeigt meine persönliche Entspannung

Weiter ging es mit unseren Bloghelfern. In meinem Fall: Kalender und To-Do Listen. Darauf folgte meine Inspiration und ohne was ich nicht leben könnte. Alle Antworten findest du auf meinem Instagram-Account. Ich möchte schließlich nicht zu viel vorweg nehmen.

Tag zehn gehörte ganz Social Media. Nur die Accounts und deren Link zu posten fand ich doof. Daher wurde fix mein Fiesbook rausgesucht. Das nächste Thema war relativ einfach: ein Selfie. Und wiederum darauf folgte mein erstes Nail-Picture seit langem.

Foodporn musste natürlich auch mit dabei sein. Und bei diesem Thema konnte ich mich sehr schlecht entscheiden. Also gab es direkt zwei Bilder. Einmal mein Mittagessen und zum anderen klebrig-süßes Kaugummi. Kurz danach war ich schon in Berlin und hatte dort mein erstes Shooting. Dessen Ergebnisse gab es bei mir zum Thema “Darüber möchte ich mal schreiben”. Bist du an meinen Shooting-Erfahrungen interessiert?

Neben den Shooting-Bildern aus Berlin gab es dann zum Thema Sketchnote den Alex. Und der Grund, warum ich fotografiere, statt zeichne. Auch das nächste Bild kommt aus Berlin. Diese Kerze stand in einem leckeren Restaurant am Hackeschen Markt. Kurz nach der Halbzeit der Challenge ging es erneut um das Thema Erfolg/ Darauf bin ich stolz. Auf was bist du stolz?

Das nächste Thema war absolut gar nicht meins. Ich poste ungerne Playlists auf Instagram. Ich finde diese einfach nicht fotogen. Daher gab ich ein Bild meiner neuen TKKG CDs zum Besten. Auf die CDs folgte mein ultimativer Blog-Tipp und 5 Fakten über mich.

In Berlin waren wir nicht nur essen. Wir waren auch im Madame Tussauds. Und auf den Spuren der Mauer unterwegs. Zu den Bildern gab es jeweils meine 3 Lieblingsblogger und meine Ziele. Das letzte Bild zeigt meine Organisation. Passend zu meinen Blog Helfern.

Was passt besser zum Thema Träume, als ein Traumfänger? Und was hat das Glas mit dem Playmobile-Mädchen mit dem Thema “Ohne…kann ich nicht leben” zu tun? Ein kleines Bild-Wortspiel. Kannst du es lösen? Das dritte Bild dieser Reihe zeigt eines meiner Lieblingsstücke.

Das nächste Thema lautete “Ein Ort an dem du einkaufen solltest”. Leider wohne ich zu ländlich, daher musste der Kaktus meiner Tante herhalten inklusive Kauftipp. Das nächste Foto ist erneut gefüllt mit einem Stückchen Berlin. Was die Karten mit dem Thema Vorbilder zu tun haben? Schau nach! Kurz vor Schluss habe ich dann noch meine Lieblingslektüren abgelichtet.

Das vorletzte Thema hatte mich eigentlich zu einer Routine inspiriert. Leider war Instagram dagegen. Daher kam nur das finale Bild zustande. Und zu guter Letzt: mein Beitrag zum Thema “Das macht mich glücklich”.
Warum sollte ich an einer Instagram-Challenge teilnehmen?
Ich persönlich sehe es als meine tägliche Portion Kreativität. Zudem ist es eine Herausforderung an mich selbst, es jeden Tag zu schaffen ein Foto zu teilen. Außerdem teilst du jeden Tag ein Foto. Was für die Reichweite bekanntlich gut sein soll.
Und siehe da: in dem Challenge-Zeitraum sind tatsächlich einige neue Follower dazu gekommen und ich habe die 400 Marke geknackt! Zudem hatte meine erfolgreichsten Bilder je 58 Herzen/Likes.
Tipps zur Teilnahme an einer Challenge
Anne war so nett und hat einen Plan zur Verfügung gestellt, welchen du dir kostenlos herunterladen kannst. Sehr praktisch, auch wenn ich ihn nicht genutzt habe. Ich hatte lediglich das Themen-Blatt auf meinem Handy gespeichert. So hatte ich die Themen immer bei mir.
Einige Themen solltest du vorplanen, falls du weißt, dass du keine Zeit hast die Bilder direkt am gleichen Tag zu machen. Auch diese Methode ist möglich, habe ich jedoch nicht genutzt.
Mir fehlte zu einigen Themen Inspiration. Doch Dank dem #MeetTheBloggerDE konnte ich vor meinem Posting immer recherchieren, wie die anderen das Thema umgesetzt haben. Mein ultimativer Tipp für Instagram-Challenges!
Wie war die Resonanz?
Meinem Empfinden nach, haben unglaublich viele Blogger mitgemacht. Allerdings verhältnismäßig wenige in meinem Alter. Vorwiegend waren es Buch- und Mama-Blogger. Ich kann mich jedoch auch irren.
Insgesamt sind um die 7000 Bilder zusammen gekommen. Darauf lässt sich schließen, dass etwa 220 Blogger teilgenommen haben.
Insgesamt fand ich die Themen alle gut. Manchen empfand ich jedoch als Dopplung. Habe ich neue Blogger gefunden, welche ich auch folgen? Eindeutig ja! Es sind nicht viele, aber alle sehr gut und interessant.
Fazit
Mach bei einer Challenge mit und probier es aus! Sieh es als Herausforderung an dich selbst und schau, was passiert, wenn du nach Vorgaben arbeitest.
Hast du bereits an einer Challenge teilgenommen? Welche war es und wie fandest du diese Erfahrung? Schreib es in deinen Kommentar!
Dank der Zusammenfassung finde ich Dich jetzt, habe Deinen Kanal bei #MeetTheBloggerDE komplett übersehen – wird gleich nachgeholt – Deine Bilder für die Challenge sind wirklich sehr ansprechend geworden
Oh, du warst das 😀 Vielen Dank!
oh, so eine Instagram Challenge ist wirklich eine coole Idee 🙂 Ich glaube, nach meinem Urlaub nehme ich das auch mal in Angriff 🙂
Was den Fleck angeht musste ich mich nicht so verrenken, weil ich eine Blume gepflückt habt und vor die Kamera gehalten hab 😀
Aber Prinzipiell verrenke ich mich ganz oft extrem bei Fotos, ganz schlimm ist das 😀
So mache ich das auch immer, aber irgendwie ist der Fleck erst dann schön, wenn die Hand weiter weg ist, als mein Arm lang ist 😀