Ich habe großen Respekt vor den Toten und Orten, wo sie ruhen. Bisher habe ich mich nicht getraut, einen Friedhof zu fotografieren. Irgendwie fand ich das falsch. Schließlich sollen die Verstorbenen in Frieden ruhen und nicht gestört werden. Meine Kamera kam mir immer als störend vor.
Doch dann war ich auf dem Zentralfriedhof in Wien, hielt meine Kamera in der Hand und drückte auf den Auslöser.
Was war geschehen?
An meiner Einstellung, dass man Friedhöfe nicht fotografieren sollte hat sich nicht geändert. Auch, dass die Verstorbenen in Frieden ruhen ist mir immer noch sehr wichtig, doch dann war ich auf dem Zentralfriedhof in Wien, hielt meine Kamera in der Hand und drückte auf den Auslöser.
Auf dem Zentralfriedhof in Wien war es irgendwie anders. Es war mehr Sightseeing und Erinnerungen festhalten. Wir konnten unglaublich pompöse Gräber sehen. Gräber die auf 2 Meter hohen Sockeln standen und aussahen wie mit Gold verzierte Badewannen. Ganze Häuser als Grab für ein Baby und die Gräber von alten Berühmtheiten. Franz Schubert. Beethoven. Franko.
Der Zentralfriedhof in Wien ist nicht nur traditionell! Jeder Verstorbenen kann sich dort noch einmal aufleben lassen, sich sein eigenes persönliches Antlitz erschaffen. Ich kenne keinen anderen Friedhof, welcher so Multikulturell ist, was die Grabsteine und Grabmale angeht.
Und er ist riesig! Mit einer Fläche von fast 2,5 km² und rund 330.000 Gräbern kann er mit der Friedhofsbahn oder dem Friedhofsbus befahren werden. Zudem ist er ausgeschildert, damit man theoretisch alles schnell findet. Er ist der größte seiner Art in ganz Europa. Und somit eine Sehenswürdigkeit. Das nahm mir die Scheu, die Kamera im Hostel zu lassen.
Marie Lü, gelernte Fotomedienfachfrau und Studentin der Medienwirtschaft & Journalismus. Bücherwurm und kreativer Kopf. Seit 2010 mit dem eigenen Blog im Internet unterwegs, seit 2006 Kamerafrau.
Ich möchte jungen Frauen zu mehr Selbstbewusstsein in der Fotografie helfen & ihnen mit mein Experten-Wissen in den unterschiedlichen Stadien der Fotografie weiterhelfen.
Guten Abend, wunderschöne Bilder. 🙂 Ich finde es – irgendwie – nicht falsch, auf einem Friedhof zu fotografieren. Ich denke da gerade über das Grab meiner Großeltern nach. Viel schlimmer ist es, wenn man etwas vom Grab klaut und sozusagen tote Menschen beklaut. Dies ist uns nun schon mehrere Male passiert und wir finden dies erschreckend.
Du brauchst ein neues Profilbild oder fühlst dich gerade einfach nur wohl in deiner Haut? Dann ist es Zeit für ein Selbstporträt! Es gibt super viele Möglichkeiten, wie dein nächstes Selbstporträt aussehen kann. Hier sind 17 Selbstporträt Ideen!
Das richtige Licht für dein Selbstporträt ist entscheidend, ob es richtig geil aussieht oder nur 08-15. Ich verrate dir, welches Licht dir schmeichelt und welches Licht eine reine Haut verpasst. Ganz ohne Photoshop. Ich bin ein großer Fan von Low...
wandelbar-photo.de benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen ich von deinem Einverständnis aus.
Um anonyme Statistiken nutzen zu können ist diese Seite mit Google Analytics verbunden. Wenn du nicht willst, dass deine Daten in dieser Statistik auftauchen klicke bitte auf "Mehr erfahren." & trage dich ganz einfach unter dem Punkt "Google Analytics" aus!Alles klar!AblehnenMehr erfahren.
Guten Abend,
wunderschöne Bilder. 🙂 Ich finde es – irgendwie – nicht falsch, auf einem Friedhof zu fotografieren. Ich denke da gerade über das Grab meiner Großeltern nach. Viel schlimmer ist es, wenn man etwas vom Grab klaut und sozusagen tote Menschen beklaut. Dies ist uns nun schon mehrere Male passiert und wir finden dies erschreckend.
Liebste Grüße.